Portalthemen

Schnelleinstieg der Portalthemen

    Hauptinhalt

    Herzlich willkommen im Fachportal zu Telemedizin und Digitalisierung im Gesundheitswesen

    Die Digitalisierung stellt einen wichtigen thematischen Schwerpunkt in der Arbeit der Sächsischen Staatsregierung dar. Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt engagiert sich bereits seit mehreren Jahren aktiv in den Bereichen der Digitalisierung im Gesundheitswesen und der Telemedizin.

    Telemedizin und die Digitalisierung im Gesundheitswesen werden nie die Zahnärztin oder den Arzt ersetzen. Aber sie eröffnen neue Chancen, die flächendeckende medizinische Versorgung sicherzustellen und deren Qualität noch besser zu machen. Dadurch können zum Beispiel lange Anfahrtswege und Wartezeiten entfallen. Für medizinisches Fachpersonal aber auch für Patienten entstehen so zeitliche Flexibilität und Ortsunabhängigkeit. Besonders für Patienten auf dem Land kann dies ein Schritt hin zu besserer Versorgungsqualität sein. Die Möglichkeiten sind enorm und reichen von der Videosprechstunde über die Messung von Vitalfunktionen bei Schlaganfallpatienten bis hin zur Steuerung von Computern oder Haushaltsgeräten durch Zungenbewegungen über eine Computermaus im Mund. Der Freistaat Sachsen will diese Möglichkeiten so in die Anwendung bringen, dass sie schnell einen praktischen und für die Menschen erlebbaren Nutzen entfalten, ohne Patienten oder Ärzte durch den Einsatz von Technik zu überfordern. Telemedizinische Projekte, die dazu beitragen, die medizinische Versorgung zu erleichtern beziehungsweise zu verbessern, werden sowohl mit Landes- als auch mit EU-Mitteln finanziell unterstützt.

    Auf den folgenden Seiten können Sie sich informieren, wie das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Telemedizin und Digitalisierung im Gesundheitswesen in Sachsen vorantreibt und unterstützt.

    Förderung

    viele Bündel von Euro-Geldscheinen liegen ungeordnet auf einem Haufen

    © stock.adobe.com/wolfilser

    Aktuelles

    © Swen Reichhold

    Medienservice Digitalisierung im Gesundheitswesen

    zurück zum Seitenanfang